HK 2022 header

  • 0-9
  • A-D
  • E-H
  • I-L
  • M-P
  • Q-U
  • V-Z
  • Alle
  • Halle 4.1
    Stand: C-041/C-049

    Die Firma 3-Rath Kalibrier+Prüftechnik GmbH & Co. KG ist Ihr kompetenter Partner rund um Werkstoffprüfmaschinen. Verkauf, Kalibrierungen, Wartungen, Generalüberholungen, Modernisierungen und Reparaturen sämtlicher Hersteller. Zudem bieten wir Ihnen die Überwachung und Erinnerung an eine erneute, termingerechte Kalibrierung Ihrer Prüfeinrichtungen. Aus diesem Grund ist die Firma 3-Rath bereits seit mehr als 35 Jahren erfolgreich im Bereich der Kalibrier+Prüftechnik tätig. Seit 2002 besteht die Akkreditierung durch die DAkkS unter D-K-15158-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025. Verkauf von innovativen und qualitativ hochwertigen Prüfmaschinen wie Härteprüfgeräte (Rockwell, Brinell, Vickers, Universal), Universalprüfmaschinen, Federprüfmaschinen sowie der Verkauf von Maschinen und Zubehör für das materialographische Labor wie Trennmaschinen, Schleif & Poliermaschinen und Einbettpressen. Entwicklung von Härteprüfsoftware für die Modernisierungen von neuen und gebrauchten Härteprüfmaschinen sowie Universalprüfmaschinen. Höchste Qualität ist unser Anspruch „Qualität setzt sich durch“.

  • Halle 4.1
    Stand: A-068
  • Halle 4.1
    Stand: A-038
  • Halle 4.1
    Stand: B-067

    Adencon Vacuum Furnaces was established in 2007 and main business issue is manufacturing vacuum heat treatment furnaces for ferrous and non ferrous metal industry. Main principle of Adencon is to have satisfied customers by presenting the best solutions quickly by support of the specialized team on issue of heat treatment furnaces and plants. In accordance with this main principle, we serve not only to manufacturing industry but also to universities, research centers and R&D Institutes. With our products we are serving for several manufacturing industries like machinery, automative, tool steel and die industry etc. In addition to manufacturing of new plants, we support the customers for after sales services, maintenance, spare parts, rebuilding of plants and engineering services.

  • Halle 4.1
    Stand: C-039

    Bereits seit mehr als einem Jahrhundert erleichtert Air Liquide durch ständig verbesserte innovative Gase, Technologien und Serviceleistungen, die bei der Herstellung zahlreicher, im Alltag unentbehrlicher Produkte sowie in der Medizin Einsatz finden, das Leben. Heute sind wir mit rund 2.000 unterschiedlichen Produkten in mehr als 50 Branchen wie z. B. Stahl- und Metallverarbeitung, Chemie, Lebensmittel- und pharmazeutische Industrie, Automobilbau und Elektronik, Medizin und Umwelttechnik aktiv. Auch auf dem deutschen Markt engagiert sich Air Liquide seit über 100 Jahren und ist heute Marktführer im Bereich Gase und Service. Die AIR LIQUIDE Deutschland GmbH bildet mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften das Dach für die Aktivitäten des Konzerns in Deutschland und eine optimale Plattform zur Weiterentwicklung der Märkte und Realisierung von Kundenzielen. Das Kerngeschäft in Deutschland ist dezentral organisiert, um die Kunden flächendeckend schnell und kompetent beraten und beliefern zu können.

  • Halle 4.1
    Stand: F-019
  • Halle 4.1
    Stand: E-030

    Als einer der führenden Anbieter von Vakuumanlagen und Prozesstechnik bietet ALD seinen Kunden individuelle Lösungen mit weltweitem Service zur Pflege und Instandhaltung für den gesamten Lebenszyklus. Jede neu ausgelieferte ALD-Anlage zeichnet sich durch eine besonders hohe Umweltverträglichkeit aus und entspricht den aktuellsten digitalen Standards. Unsere ModulTherm®-Anlagen ermöglichen Vakuumwärmebehandlung in der Großserie bei entsprechend hoher Produktions- und Prozessflexibilität. Sie garantieren durch den Einsatz von Großchargen eine ausgezeichnete Bauteilqualität bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit. Für kleinere Produktionsmengen bei vergleichbarer Anlagentechnologie bietet sich unsere DualTherm®-Anlage an. Um die Wärmebehandlung direkt in die Fertigungskette zu integrieren (One-Piece-Flow) oder für die Wärmebehandlung von Kleinserien von Bauteilen (Small Batch Production) empfehlen wir unser Anlagensystem SyncroTherm®. Diese Anlage garantiert durch ihre bauteilangepasste Prozesstechnologie eine besonders hohe Qualität, insbesondere was die Maß- und Formänderungen der wärmebehandelten Bauteile angeht.

  • Halle 4.1
    Stand: F-027
  • Halle 4.1
    Stand: E-068/D-069

    Die AWT steht seit 70 Jahren für Austausch und Wissen rund um die Wärmebehandlung und Werkstofftechnik. Die AWT fördert den Wissenstransfer und den kollegialen Austausch von Forschung und Industrie. Dafür initiiert die AWT eigene Forschungsprojekte und setzt mit professionellen Fachveranstaltungen europaweit Standards.

  • Halle 4.1
    Stand: F-032

    QATM - Maschinen und Ausstattung für das materialographische Labor Was immer Sie für die Qualitätsprüfung und Materialanalyse benötigen, bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Als Hersteller von qualitativ hochwertigen Maschinen für die Materialographie (Metallographie) und Härteprüfung kennen wir die Bedürfnisse unserer Kunden. Neben einer großen Bandbreite an Geräten liefern wir auch Zubehör, Verbrauchsmaterialien, Komplettlabore, sowie maßgeschneiderte Sonderlösungen. Höchste Qualität ist unser Anspruch Qualität steckt bei QATM bereits im Namen! Unsere innovativen Trennmaschinen, Einbettpressen, Schleif-, Polier- und Ätzgeräte sowie Härteprüf- und Analysesysteme bieten ein Maximum an Zuverlässigkeit und Flexibilität. Die Entwicklungsabteilungen für Hard- und Software arbeiten in engem Kundenkontakt kontinuierlich an der Perfektionierung unserer Produkte. Um alle Arbeitsabläufe zwischen Konzipierung, Entwicklung, Einkauf, Produktion, Vertrieb und Service optimal gestalten und unseren Ansprüchen entsprechend durchführen zu können, sind unsere Betriebe nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Kunden aus aller Welt schätzen das umfangreiche QATM Vertriebs- und Servicenetz und den direkten Kontakt zu den Experten. Das umfangreiche Fachwissen und die Kreativität unserer Mitarbeiter machen die gleichbleibend hohe Qualität unserer Lösungen erst möglich. QATM bietet: Modernste Fertigungsmethoden und eine hohe Fertigungstiefe Wir behalten stets Kontrolle über alle Gerätekomponenten in unseren Maschinen und sichern die einzigartige QATM-Produktqualität „Made in Germany“ und „Made in Austria“. Applikationsberatung und individuell gestaltete Fachseminare Die Experten in unseren Applikationslaboren entwickeln für Sie die idealen Parameter und Gerätekonfigurationen zur Probenaufbereitung Ihres Materials. Eigene Software- und Geräteentwicklung Weil die komplette Entwicklung bei QATM im Hause stattfindet, können wir individuell auf Kundenspezifikationen eingehen und für jede Anforderung die passende Lösung finden. QATM ist Teil von Verder Scientific, eine Division des stetig wachsenden internationalen Technologiekonzerns Verder.

  • Halle 4.1
    Stand: E-050
  • Halle 4.1
    Stand: E-059
  • Halle 4.1
    Stand: C-004
  • Halle 4.1
    Stand: E-020

    Mobile und stationäre Funkenspektrometer zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Metallen und entsprechender Identifizierung des Werkstoffes.

  • Halle 4.1
    Stand: A-001
  • Halle 4.1
    Stand: A-040/A-018
  • Halle 4.1
    Stand: D-018

    Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Die Produkte von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren. Das Unternehmen mit Stammsitz in Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit über 3.000 Mitarbeiter. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette durch ein umfassendes Serviceangebot von der Beratung und Konzeption über die Realisation bis zu Wartung und Schulung.

  • Halle 4.1
    Stand: F-050
  • Halle 4.1
    Stand: A-011
  • Halle 4.1
    Stand: A-028
  • Halle 4.1
    Stand: A-018/C-019
  • Halle 4.1
    Stand: F-049
  • Halle 4.1
    Stand: C-040/D-049
  • Halle 4.1
    Stand: A-002
  • Halle 4.1
    Stand: C-050/D-053
  • Halle 4.1
    Stand: D-030

    Expert in heat treatment solutions, ECM TECHNOLOGIES, founded in 1928, is wordly recognized for its innovations, technologies, processes, solutions and services. Since 1991, with its patented Infracarb process and its modular concept of low-pressure carburizing plants (ICBP), ECM TECHNOLOGIES has strengthened its position as a leader in this market with more than 1600 heating cells in production worldwide. ECM TECHNOLOGIES' furnaces meet the needs of all industrial sectors, in particular the automotive (EV), aerospace, tooling and mining industries. ECM heat treatment systems improve parts performance through clean, safe and efficient heat treatment.

  • Halle 4.1
    Stand: A-030

    Elektrische Beheizungssysteme für Industrieofenanlagen, FF-Auskleidungen und Feuerfestzustellungen, Technische Isolierungen, Ersatzteile, Heizelemente, Isoliermaterialien, Modernisierungen, Energieeffizienzsteigerungen, Neukonstruktionen.

  • Halle 4.1
    Stand: F-032

    ELTRA zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Verbrennungsanalysatoren für die schnelle, präzise und unkomplizierte CHNOS-Elementaranalyse direkt aus dem Feststoff. Im Gegensatz zu anderen Verfahren, wie z. B. ICP oder RFA, ist bei der Verbrennungsanalytik eine einfache Probenvorbereitung durch Zerkleinern ausreichend. Die ELTRA Analysatoren decken einen Messbereich von wenigen ppm bis zu 100% sicher ab. Mit Cloud-basierten Lösungen und Automationsoptionen lässt sich die Effizienz der Elementaranalysen deutlich steigern. Ergänzt wird das Produktprogramm durch Thermogravimetrische Analysatoren.

  • Halle 4.1
    Stand: D-060

    ELTROPULS - Verschleißschutz und Korrosionsschutz praktisch ohne Verzug. ELTROPULS bietet das Plasmanitrieren als Dienstleistung an, liefert aber auch die Anlagentechnik. ELTROPULS bietet an vier Standorten das Plasmanitrieren, Plasmanitrocarburieren und Oxidieren als Dienstleistung an. Als Spezialist für dieses Verfahren schützen wir Ihre Bauteile in optimaler Weise - und das Tag für Tag und Stück für Stück. Von Einzelteilen über Prototypen bis hin zu Serienteilen: Mit 50 modernsten Plasmanitrieranlagen verschiedener Größen gewährleisten wir allen Kunden eine bestmögliche und kompromisslose Behandlung. Die Anlagenkapazität kann kurzfristig erweitert werden. Auch eine vollautomatische Serienfertigung ist möglich. Veredelt werden Bauteile bis zu 3,1 m Durchmesser und bis zu 3,8 m Länge. Des Weiteren liefert ELTROPULS Plasmawärmebhandlungsanlagen zum Nitrieren, Nitrocarburieren, Oxidieren und Beschichten. Wir bieten Haubenöfen, Schachtöfen und Horizontalöfen in diversen Größen, angefangen bei einem Nutzdurchmesser von 0,45 m bis 6m und einer Nutzhöhe von 0,8 bis 5m an. Auch vollautomatische Anlagensysteme sind verfügbar. +++++++++++ ELTROPULS - Wear and corrosion protection without distortion. ELTROPULS supplies plasma nitriding as a service while offering the plant technology at the same time. ELTROPULS delivers nitriding services at four locations. As a specialist in this process, we protect your components in the best possible way – day after day, piece after piece. From single parts, to prototypes to series-production parts: With 50 modern plasma nitriding maschines of various sizes, we guarantee all our customers the best possible treatment without any compromises. Maschine capacity can be expanded at short notice. Fully automated series production is also possible. Components of up to 3.1 m in diameter and up to 3.8 m in length are provided with finishes. Furthermore, ELTROPULS delivers plasma heat treatment maschines and systems for nitriding, nitrocarburising and coatings. We provide bell, pit and horizontal furnaces in various sizes- Starting from 0,45m up to 6m diameter.

  • Halle 4.1
    Stand: D-059
  • Halle 4.1
    Stand: F-038
  • Halle 4.1
    Stand: D-028
  • Halle 4.1
    Stand: E-068/D-069
  • Halle 4.1
    Stand: E-002
  • Halle 4.1
    Stand: E-050
  • Halle 4.1
    Stand: F-043/F-047
  • Halle 4.1
    Stand: A-005
  • Halle 4.1
    Stand: C-020/D-021
  • Halle 4.1
    Stand: A-029
  • Halle 4.1
    Stand: D-038
  • Halle 4.1
    Stand: A-025
  • Halle 4.1
    Stand: C-021

  • Halle 4.1
    Stand: C-028/D-029
  • Halle 4.1
    Stand: A-038
  • Halle 4.1
    Stand: E-004
  • Halle 4.1
    Stand: C-038/D-039
  • Halle 4.1
    Stand: D-040
  • Halle 4.1
    Stand: E-021
  • Halle 4.1
    Stand: C-051
  • Halle 4.1
    Stand: E-048
  • Halle 4.1
    Stand: A-030

    Die Firma Industrieofen- und Härtereizubehör GmbH Unna (IHU) ist seit 1993 erfolgreich im Bereich der Wärmebehandlung tätig und hat sich auf den nationalen wie internationalen Märkten als Hersteller von kompletten Ofenanlagen zum Aufkohlen, Härten, Glühen, Gasnitrieren und Luftumwälzen sowie Härtereizubehör etabliert. Unsere jahrzehntelange Erfahrung im Industrieofenbau, unsere technische Ausstattung und vor allem das umfangreiche Know-How unseres qualifizierten Teams, machen uns zu einem starken Partner namhafter Industriegrößen aus den verschiedensten Branchen.

  • Halle 4.1
    Stand: F-012
  • Halle 4.1
    Stand: E-010
  • Halle 4.1
    Stand: B-068

    Die IRIS GmbH ist seit über 30 Jahren der erfahrene und engagierte Ansprech­partner für industrielle Mess­technik in den Bereichen Infrarot­mess­technik, Durchfluss­sensorik, Weg-, Abstands- und Positions­mess­technik sowie Schwingungs- und Vibrations­messung.

  • Halle 4.1
    Stand: F-059
  • Halle 4.1
    Stand: B-067

    i-nit is Plasma Nitriding Furnaces brand of Istanbul Heat Treatment A.S., is presented with the experience and know-how of 30 years. i-nit Plasma Nitriding Furnaces are designed according to customer needs and parts in order to ensure optimum process conditions and effective operational features. i-nit offers Hot Wall and Cold Wall Plasma Nitriding Furnaces with optimum solutions for required specifications.

  • Halle 4.1
    Stand: F-033

    ITG- Induktions Technische Gesamtlösungen: Die ITG Induktionsanlagen GmbH gehört zu den führenden Herstellern von Induktionserwärmungsanlagen. Als mittelständisches Unternehmen arbeiten wir am Traditionsstandort Hirschhorn eng mit unseren Kunden und Partnern aus den verschiedensten Industriebereichen zusammen und bieten dabei das komplette Spektrum von Anlagen zur induktiven Erwärmung an. Anlagen, die zu Ihren Anforderungen passen: Seit 20 Jahren setzen wir zielgerichtet individuelle Kundenanforderungen in marktfähige Lösungen um. Neben Vergüteanlagen für Ketten, Rohre oder Stäbe bieten wir horizontale Randschichthärteanlagen und kompakte Vorschubhärtemaschinen zum Härten und Anlassen unterschiedlichster Bauteile. Die kundenspezifische Auslegung auf Basis der Prozessanforderungen sorgt für ein abgestimmtes Gesamtkonzept und optimale Wärmebehandlungsergebnisse. Unsere Kernkompetenz - Modernste Umrichter: Die Energie für unsere Anlagen liefern individuell geplante, volldigitalisierte IGBT- oder SiC-Umrichter, die bei uns im Haus entwickelt, gebaut und geprüft werden. Dabei können Frequenzen zwischen 30Hz und 1MHz und Einzelleistungen von wenigen kW bis zu 6000kW realisiert werden. Für Umrichter und Anlagen ist eine zusätzliche UL-Zertifizierung möglich. Mit Sicherheit in besten Händen: Unser Service endet nicht nach der Inbetriebnahme! Unsere kompetenten Mitarbeiter sind Ansprechpartner für Retrofits, Wartungen und Reparaturen und unterstützen auch bei Problemen an Fremdfabrikaten. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Halle 4.1
    Stand: C-009
  • Halle 4.1
    Stand: B-054/C-053

    IVR verfügt über hohe technische und Prozesserfahrung im Wärmebehandlungsbereich, ergänzt durch hohe Kompetenz im Bereich Energieeinsparung, Kostenanalyse und Umweltschutz, die dem Unternehmen konkrete Professionalität bei der Herstellung und Lieferung von Öfenanlagen mit hohem technologischem Wert garantieren. Unsere Produktionspalette enthält Öfen für verschiedenen Wärmebehandlungen, unter anderem: Einsatzhärten, Vergüten, Härten, Karbonitrieren, Nitrieren, Patentieren, Glühen, BG-Glühen, Aluminium T4, T5, T6.

  • Halle 4.1
    Stand: E-014

    JUMO ist einer der führenden Hersteller auf dem Gebiet der industriellen Sensor- und Automatisierungstechnik. In dritter Generation als Familienunternehmen aktiv, beschäftigt JUMO im Gesamtkonzern rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist mit 5 Niederlassungen in Deutschland, 25 Tochtergesellschaften im In- und Ausland und mehr als 40 Vertretungen weltweit vertreten. Das umfangreiche Produktspektrum umfasst Komponenten und Systemlösungen zum Messen, Regeln, Registrieren, Analysieren und Überwachen von physikalischen und chemischen Größen. Die Produktpalette reicht von Sensoren für Temperatur-, Druck- und Analysenmesstechnik bis hin zur kompletten Automatisierungs- und Cloud-Lösung. JUMO-Produkte werden weltweit in den unterschiedlichsten Branchen der Investitionsgüterindustrie eingesetzt. Im Bereich der industriellen Temperaturfühler für Wärmezähler ist JUMO bereits seit Jahren Weltmarktführer.

  • Halle 4.1
    Stand: F-011
  • Halle 4.1
    Stand: F-067

    Die Raab-Gruppe mit den Marken Raab, Kutzner + Weber und NET ist einer der führenden Anbieter für Abgastechnik für Wärmeerzeuger – von der Zuluft über die Feuerstätte, Verbindungsleitung bis zur Schornsteinmündung und darüber hinaus. Die Philosophie des Unternehmens ist der „intelligente Schornstein“, ein System von intelligent aufeinander abgestimmten Komponenten, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren und Energieeinsparungen zu realisieren. Das Produktportfolio umfasst Edelstahlabgasanlagen, Schornsteinkomponenten – wie (Feinstaub-)Partikelabscheider, Zugbegrenzer, Abgasklappen, Schalldämpfer, Rauchsauger – und Anlagen zur Wärmerückgewinnung. Damit ist die Raab-Gruppe der einzige Hersteller, der alle Komponenten aus einer Hand bietet.

  • Halle 4.1
    Stand: E-068/D-069

    Seit 1950 wird am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien — IWT in Bremen an hochbeanspruchten metallischen Strukturwerkstoffen geforscht. Als internationales Alleinstellungsmerkmal vereint das IWT die drei Fachdisziplinen Werkstofftechnik/Materialprüfung, Verfahrens- und Fertigungstechnik unter einem Dach. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, übergreifende Fragestellungen mit besonderer Praxisrelevanz entlang der gesamten Prozesskette abzubilden und zu erforschen. Mit Blick auf neue Werkstoffe, innovative Prozesse und optimierte Bauteile widmet sich das IWT unter anderem den Forschungsschwerpunkten Additive Fertigung und Wasserstofftechnologien. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen forschen am IWT gemeinsam an werkstofforientierten Zukunftstechnologien mit dem Schwerpunkt auf klassischen Metallen wie Stahl und Aluminium, zunehmend aber auch auf hybriden Verbundwerkstoffen. Die Kompetenzfelder des Bremer Instituts umfassen dabei die Erzeugung von Nano-Materialien und Metallpulvern, den Prozess des Sprühkompaktierens sowie alle Verfahren der Wärmebehandlung. Weitere Arbeitsfelder sind die Oberflächentechnik, die Werkstoffcharakterisierung und -modellierung und Lebensdauererprobung, die Verzahnungstechnologie, die ultrapräzise Zerspanung und der Kühlschmierstoffeinsatz. Mit seinen Themenschwerpunkten adressiert das IWT Fragestellungen der Digitalisierung, der Ressourcen- und Energieeffizienz, des Leichtbaus sowie der Werkstoff-, Verfahrens- und Fertigungsentwicklung besonders der antriebstechnischen Industrie. Hierbei betätigt sich das Institut sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der anwendungsorientierten Forschung bis hin zum direkten Ergebnis- und Wissenstransfer in Unternehmen und Gesellschaft.

  • Halle 4.1
    Stand: E-041

    Mit unserer umfassenden Produktlinie sind wir einer der erfolgreichsten Anbieter von Vakuumtechnologie weltweit. Seit 1850 entwickeln und liefern wir Vakuumpumpen und -systeme. Wir bieten standardisierte und maßgeschneiderte Vakuumlösungen an sowie diverse Dienstleistungen für verschiedene Branchen auf der ganzen Welt.

  • Halle 4.1
    Stand: F-048

    Linn High Temp GmbH ist spezialisiert auf Produktion und Service von elektrisch beheizten Erwärmungsanlagen für seine weltweiten Kunden. Die besondere Stärke liegt hierbei in der Entwicklung, Konzeption und Herstellung kundenspezifischer Sonderanlagen. Eine Vielzahl an Standardprodukten komplettiert die Produktpalette und ist die Basis für kosteneffizientes Design basierend auf einem modularen Konstruktionssystem. Linn High Temp ist einer der führenden Hersteller von elektrisch beheizten Industrie- und Laboröfen, Drehrohröfen, Probenvorbereitungsanlagen für Spektroskopie, Präzisions-Feingießanlagen, Induktions- und Mikrowellenerwärmungsanlagen, Entbinderungs - und Sinteröfen, Mikrowellentrocknungsanlagen, Kristallzuchtanlagen.

  • Halle 4.1
    Stand: E-014

    Auditor / Berater / Trainer für Prozess- / Qualitätsmanagementsysteme und Wärmebehandlungstechnik / Spezialprozesse in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und der allgemeinen Industrie. Member of AIAG - Automotive Industry Action Group. Stimmberechtigtes Mitglied der AIAG CQI-9 Working Group. Mitglied im Leitungsteam HÄRTEREI-KREIS-RUHR - Arbeitskreis Wärmebehandlung und Werkstofftechnik in NRW. Mitglied der AWT - Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e. V. - Leitung AWT Fachausschuss 25 - Qualitätssicherung in der Wärmebenhandlung - Leitung AWT CQI-9 Arbeitsgruppe. Auszug des Portfolios: CQI-9 / ISO/FDIS 20431 / IATF 16949 / Nadcap / DIN EN 9100 / AC7102 / CQI-12 / AMS2750 / AC8110 / DIN EN ISO 13485 / AC7101 / CQI-11 / AC8113 / VDA6.3 / AC7108 / CQI-29 / DIN EN ISO 9001 / CQI-15 / AC7109 / CQI-23 / AC71110 / CQI-30...

  • Halle 4.1
    Stand: F-023
  • Halle 4.1
    Stand: F-021

    Magic Software ist ein globales, börsennotiertes Unternehmen, das seit 4 Jahrzehnten produzierende Unternehmen mit intelligenter Technologie versorgt. Mit FactoryEye bietet Magic eine Lösung, die alle im Unternehmen vorhandenen strategischen, taktischen und operativen Daten in einem Data Lake kontextualisiert zusammenführt und diese strukturiert, analysiert und flexibel nutzbar macht. Unternehmen sind dadurch in der Lage, auf Knopfdruck alle relevanten Informationen zu erhalten, um daraus zeitnah daten- und faktengestützte Entscheidungen zu treffen. FactoryEye ermöglicht so ein besseres, ganzheitliches Verständnis des gesamten Unternehmens sowie eine gesicherte Entscheidungsbasis, um dem Wettbewerb im Digitalisierungswettlauf immer einen Schritt voraus zu sein.

  • Halle 4.1
    Stand: A-020
  • Halle 4.1
    Stand: E-049

    MEAPFORNI designs and manufactures plants and lines for the heat treatment of components and materials for the following sectors: AUTOMOTIVE, AEROSPACE, RAILWAY, WIND POWER, POWER GENERATION, HOUSEHOLD APPLIANCES, FORGINGS AND MEDICAL. MEAPFORNI has a technical staff of technological excellence, constantly looking for innovative solutions and energy saving for heat treatment. Thanks to the experience, professionalism and collaborations developed over the years with its customers, MEAPFORNI supplies products of high technological value, with maximum flexibility and economy. The continuous commitment to energy saving, to the safety of the installations, to the reduction of cost per component with main focus to the quality results, certainly make MEAPFORNI a point of reference on the international market.

  • Halle 4.1
    Stand: C-030/D-031
  • Halle 4.1
    Stand: A-54/B-059
  • Halle 4.1
    Stand: F-029

    Wir sind ein innovatives Unternehmen und bieten Produkte und Dienstleistungen rund um die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Prozessleitsoftware für die Wärmebehandlungsbranche an.

  • Halle 4.1
    Stand: F-059

    Mitutoyo gehört zu den Weltmarktführern im Bereich der Präzisionsmesstechnik. Das Unternehmen hat sich als Hersteller einer breiten Palette von Präzisionsmessgeräten weltweit einen Namen gemacht. Produkte von Mitutoyo haben sowohl in Japan als auch anderswo einen führenden Marktanteil und sind in vielen Branchen und Ländern die erste Wahl. Aus diesem Grund setzen große Unternehmen auf der ganzen Welt auf Mitutoyo.

  • Halle 4.1
    Stand: Newcomer

    MiViA ist eine bahnbrechende Ausgründung des Instituts für Metallformung der TU BAF, welche moderne KI-Technologie mit der traditionellen Qualitätskontrolle von Werkstoffen vereint. Mit der Software von MiViA können Eigenschaften der Mikrostruktur schneller und verlässlicher geprüft werden, womit eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte sichergestellt und Werkstoffe noch gezielter entwickelt werden können. Mit der Software von MiViA lassen Sie Ihre lichtmikroskopischen Aufnahmen Ihrer metallischen Produkte in kürzester Zeit, vollkommen autonom analysieren. Denn beispielsweise für eine ausführliche Korngrößenanalyse benötigt ein/-e Metallograf/-in viel Zeit. Nach dem Hochladen Ihrer Aufnahme bei MiViA, wird diese in nur wenigen Sekunden von unserer KI-basierten Web-App analysiert und als Protokoll ausgegeben.

  • Halle 4.1
    Stand: F-067
  • Halle 4.1
    Stand: A-010
  • Halle 4.1
    Stand: A-040/A-048
  • Halle 4.1
    Stand: E-019

    Webbasierte Leit- und Automatisierungssysteme für Wärmebehandlungsanlagen. Herstellerunabhängig, Prozessregler- und Steuerungs- (SPS'n) Unabhängig. Zudem Erstellung von Steuerungssystemen für Anlagen sowie vollautomatischen Transportsystemen.

  • Halle 4.1
    Stand: A-040/A-048
  • Halle 4.1
    Stand: C-018/D-019
  • Halle 4.1
    Stand: F-043/F-047

    Warum Temperaturprofil-Messung? Seit nunmehr über 10 Jahren beschäftigen wir uns mit der Temperaturmessung in Industrieöfen. Diese sind alle mit Messfühlern ausgestattet, welche die Temperaturen des Ofens an die Regelung zurückmelden. Häufig sind mehrere dieser Fühler vorhanden; wenigstens einer in jeder Ofenzone. Doch wie kann man feststellen, was wirklich am Produkt passiert? Hier kommen die PhoenixTM Temperaturmess-Systeme zum Einsatz. Die Systeme, speziell für die vielfältigen Wärmebehandlungsprozesse entwickelt, fahren mit den Produkten, bei laufender Produktion, durch die Öfen und nehmen dort die tatsächlichen, unter realistischen Produktionsbedingungen herrschenden, Temperaturen auf. Die Systeme bestehen aus einem Datenlogger, wahlweise mit 6, 10 oder 20 Kanälen und auf den jeweiligen Prozess abgestimmten Thermoelement-Typen und –Befestigungsmöglichkeiten – einem Hitzeschutzbehälter, der die Elektronik des Datenloggers vor der herrschenden Hitze schützt und auf die jeweiligen Temperaturen und die Ofenbedingungen angepasst ist – und der ThermalView Software, die die gemessenen Daten in aussagefähige Temperaturprofile umwandelt und vielfältige Auswertemöglichkeiten (z. B. nach AMS2750 oder CQI9) bietet. Auch TUS-Messungen können ausgewertet und für Audits bereit gestellt werden. Die PhoenixTM Systeme kommen in den unterschiedlichsten Wärmebehandlungen zum Einsatz. Von der Beschichtung, wie Lack- oder Pulverlackierungsanlagen, über die Aluminiumverarbeitung bis zu den klassischen Härteprozessen. Unsere ATEX-zertifizierten Datenlogger und die optischen Systeme komplettieren unsere Produktpalette. Besuchen Sie uns, wir finden bestimmt auch für Sie die richtige Lösung zur Überwachung Ihres Wärmebehandlungsprozesses.

  • Halle 4.1
    Stand: F-038

    Entwicklung von Härteprüfsoftware für Modernisierungen von Härteprüfmaschinen und -Automaten sowie Neumaschinen.

  • Halle 4.1
    Stand: F-043
  • Halle 4.1
    Stand: A-027

    PlaTeG, eine Marke der PVA Industrial Vacuum Systems GmbH, vereinigt die über 35-jährige Erfahrung im Vakuumofenbau mit der Herstellung von PlaTeG – PulsPlasma® Nitrieranlagen. In jeder PlaTeG – PulsPlasma® Nitrieranlage sind plasmagestützte Nitrier-, Nitrocarburier- und Carburierprozesse durchführbar. Unser Portfolio umfasst modernste Standard- als auch maßgeschneiderte Anlagen in Hauben-, Horizontalkammer- und Schachtofenbauweise.

  • Halle 4.1
    Stand: E-029

  • Halle 4.1
    Stand: F-032

  • Halle 4.1
    Stand: E-040

    Quaker Houghton is the worldwide leader in heat treatment, supplying quenching fluids and associated products, technology and application expertise across a wide range of industries. In addition to our product technology, we provide process modeling, filtration, metering and monitoring devices, quenchant selection, customized proactive maintenance programs and complete technical service and training. Next to our complete and innovative product portfolio we have Aerospace product approvals for oils and Polymers. Get to know us better and come visit us! We look forward to meeting you and discuss your challenges! Please visit our website to learn more about our Heat Treatment solutions: https://home.quakerhoughton.com/product-lines/heat-treatment/

  • Halle 4.1
    Stand: F-067
  • Halle 4.1
    Stand: E-058
  • Halle 4.1
    Stand: D-010
  • Halle 4.1
    Stand: F-002

    Die Firma runkel, gegründet 1929, wird heute von den Geschäftsführern Hans Runkel und Bernd Gräfe geleitet. Heute ist der Betrieb schwerpunktmäßig mit Arbeiten an Thermoprozessanlagen beschäftigt. Die Firma plant, baut und liefert erdgasbeheizte Anlagen (Lunten- und Anwärmsysteme sowie Beheizungsanlagen) für Industrie und Gewerbe in unterschiedlicher Bauart und Größe. In den firmeneigenen Werkstätten werden Schaltschränke für Prozess- und Brennersteuerungen sowie Sonderkonstruktionen von Brennern und Beheizungsanlagen gebaut.

  • Halle 4.1
    Stand: A-050

    RÜBIG ANLAGENTECHNIK Die Spitze des Nitrierens & Beschichtens RÜBIG Anlagentechnik produziert seit 1992 Wärmebehandlungsanlagen speziell nach Kundenwunsch. Aus der hauseigenen Lohnhärterei konnte wertvolles Know-how erlangt und direkt in die Konstruktion der Anlagen gesteckt werden. Mit den neuen Anlagengenerationen MICROPULS® und GASCON erreicht RÜBIG die Spitze des Nitrierens und Beschichtens. RÜBIG ist Zulieferer für die Automobilindustrie, die Luftfahrt und auch für kommerzielle Lohnhärtereien in über 40 Länder. Die Anlagen: • MICROPULS® Everest – die Plasmanitrieranlage • MICROPULS® Procoat – die Beschichtungsanlage • MICROPULS® Diamond Xtended – die DLC Beschichtungsanlage • GASCON K2 – die Gasnitrieranlage Die Vorteile: • Weltweiter Service • längere Lebensdauer • kurze Prozessketten • Flexibilität

  • Halle 4.1
    Stand: F-068
  • Halle 4.1
    Stand: F-041
  • Halle 4.1
    Stand: D-048

    Saini Precision Casting involved in manufacturing Heat Resistant Fixture Alloys and Fabricated Fixtures. We work in manufacturing of Heat Treatment Fixtures and Furnace Parts for Sealed Quench Furnace, Vacuum Furnace, Pit Furnace, Continuous Push Furnace. Ni-Hard Castings and Ni-Resist Castings also been cast to cater Shot Blasting Furnace manufacturers. We have process in Sand and Investment Casting/ Lost wax.

  • Halle 4.1
    Stand: B-058/C-059
  • Halle 4.1
    Stand: C-068
  • Halle 4.1
    Stand: E-031
  • Halle 4.1
    Stand: F-039
  • Halle 4.1
    Stand: A-031

    Vacuum furnace manufacturer locates at Shanghai of China. Core products: Low Pressure Carburizing, Evacuated Gas Nitriding, Vacuum High Pressure Gas Quenching, OEM products with global partners, heat treatment and surface engineering.

  • Halle 4.1
    Stand: F-038

    Wir bieten Ihnen über 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Härteprüftechnik. Diese beruht auf die langjährige Arbeit direkt vor Ort beim Kunden. So können wir Ihnen Lösungen bieten, die funktionell keine Wünsche übrig lassen und dennoch so einfach zu bedienen sind, dass jeder sie bedienen kann. Wir warten, reparieren, modernisieren und kalibrieren Härte-Prüfgeräte der verschiedensten Hersteller. Dabei sind höchste Qualität, Funktionalität und selbstverständlich Kundenzufriedenheit wesentliche Ziele unserer Unternehmenspolitik. Service, individuelle Software und auf Ihre Wünsche abgestimmte Dienstleistungen in Verbindung mit einer umfassenden Beratung sind für uns selbstverständlich. Europäische Prüfmaschinen, Messsysteme, Wartungen, Reparaturen, Ersatzteile, Generalüberholungen, Modernisierungen gehören zu unserem Standard. Um den Anforderungen unserer Kunden auch gerecht zu werden, haben wir bereits im Jahre 2012 ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 aufgebaut. Die Zertifizierung erfolgte im Jahr 2013 durch den TÜV Thüringen. Die Rezertifizierung und Umstellung nach DIN EN ISO 9001:2015 erfolgte im Jahr 2018. Um auch als Kalibrierdienst tätig sein zu können, haben wir die Akkreditierung durch die DAkkS als Kalibrierlabor für Werkstoffprüfmaschinen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ins Visier genommen. Die Akkreditierung erfolgte im Jahr 2015. Seit dem 09.10.2015 sind wir als akkreditiertes Kalibrierlaboratorium durch die DAkkS unter der Nummer D-K-20004-01-00 akkreditiert. Im Jahr 2020 haben wir erfolgreich die Reakkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 durchgeführt. In diesem Verfahren haben wir unseren Scope um die Kalibrierung von Härteprüfern nach KNOOP erweitert und die Flexibilisierung wurde erteilt. Wir sind Mitglied im DKD (Deutscher Kalibrierdienst). Der DKD ist ein Gremium der PTB (Physikalisch-Technischen Bundesanstalt).

  • Halle 4.1
    Stand: F-031
  • Halle 4.1
    Stand: E-028
  • Halle 4.1
    Stand: Newcomer

    Hersteller von Glimmentladungsspektrometern zur ultra-schnellen Tiefenprofilanalyse und Bulkanalyse von wärmebehandelten Werkstoffen. Auch die leichten Elemente, wie N, C, O und H etc. sind messbar. Man erhält sofort quantifizierte Ergebnisse. Keine aufwändige Probenvorbereitung notwendig Ideal geeignet zur Analyse dünne Schichten im µm- oder sogar nm-Bereich.

  • Halle 4.1
    Stand: E-019
  • Halle 4.1
    Stand: F-048

    Mit über 60 Jahren Erfahrung im Bereich der induktiven Erwärmung ist Steremat eines der führenden und innovativsten Unternehmen auf diesem Gebiet. Das Fertigungsprogramm umfasst Anlagen zum Härten, Löten und Fügen von Bauteilen sowie kundenspezifische Lösungen. Das induktive Erwärmen Ihrer Werkstücken auf einer Induktionserwärmungsanlage von Steremat bietet Prozesssicherheit und garantiert Wärmebehandlung nach Maß.

  • Halle 4.1
    Stand: E-050
  • Halle 4.1
    Stand: C-031

    Systherms, dieser Name steht seit über 30 Jahren für Vakuumöfen höchster Qualität. Mit unseren erfahrenen Ingenieuren, Technikern und Fachspezialisten schaffen wir exakt auf die Ansprüche unserer Kunden zugeschnittene Wärmebehandlungsanlagen höchster Qualität made in Germany. Von der Konstruktion über die Steuerung bis zum Service: Auf Grundlage unserer praxiserprobten Ofenkonzepte erhält der Kunde bei Systherms den optimalen Ofen für seine aktuellen und zukünftigen Anforderungen

  • Halle 4.1
    Stand: F-037

    TAV VACUUM FURNACES designs and manufactures standard and customized advanced vacuum furnaces in a wide range of geometries and dimensions that are used in the heat treatment of steels, alloys, advanced ceramic materials, in hardening, tempering, solubilization, annealing, brazing, and sintering operations. We support these processes mainly in the following fields: production of heat exchangers, aviation/aerospace, automotive, IGT (industrial gas turbine) industry, heat treatment of additive manufactured parts, commercial heat treatment, component sintering industry (medical, precision mechanics, optics,) and R&D laboratories. The extensive knowledge of vacuum engineering and high-temperature engineering allow us to make available our experiences to solve the most advanced requests in the new sectors of application of unconventional heat treatments. TAV VACUUM FURNACES is constantly working to ensure a product in line with customer needs, with regard toward innovative technologies, according to the specifications and meets the strictest criteria and procedures to ensure compliance with the most stringent international industry specifications. We provide our customers with a team of professionals who can manage all issues, ranging from design to manufacturing, project management, installation, consultive technical support, training, and technical service.

  • Halle 4.1
    Stand: C-010/D-011
  • Halle 4.1
    Stand: A-037
  • Halle 4.1
    Stand: A-039
  • Halle 4.1
    Stand: C-040/D-049

    TTC ist ein Software- und Systemhaus und Ansprechpartner für Kunden aus der Wärme- und Oberflächenbehandlung. Seit fast 25 Jahren beliefert TTC weltweit Betriebe mit "AMS" - der umfassenden Softwarelösung für alle Arbeitsabläufe in der Wärme- und Oberflächentechnik - von der Verwaltung bis zum Shopfloor. Der internationale Kundenkreis umfasst u.a. Unternehmen der Lohnwärmebehandlung, Oberflächenbeschichtung sowie Betriebshärtereien. TTC versteht sich nicht ausschließlich als Software-Lieferant, sondern als beratendes Unternehmen, welches die Lösung der Kundenprobleme in der täglichen Praxis in den Vordergrund stellt. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von AMS unter Einbeziehung von internen Praktikern und Branchenexperten ist die Orientierung an der Arbeitspraxis der Kunden garantiert und immer am Puls der Zeit. Neben der Weiterentwicklung von AMS sowie der Beratung der Kunden bietet TTC kundenspezifische Weiterentwicklungen, Schulungen, Workshops und dauerhaften Kundensupport.

  • Halle 4.1
    Stand: E-011

  • Halle 4.1
    Stand: D-050/D-058
  • Halle 4.1
    Stand: C-029
  • Halle 4.1
    Stand: D-020
  • Halle 4.1
    Stand: A-039

    Die WS Wärmeprozesstechnik GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen. Wir sind stolz darauf unabhängig zu sein und statt Konzernstrategien unseren Überzeugungen folgen zu können. Seit der Gründung im Jahr 1982 hat sich WS auf energiesparende und schadstoffarme Brennersysteme für Industrieöfen spezialisiert. Der Schutz unserer Umwelt sowie die Nutzung alternativer Brennstoffe stehen bei WS bereits seit Jahrzehnten im Fokus aller Bestrebungen. Mit über 100.000 verkauften hocheffizienten Brennern erreichen WS Kunden gemeinsam geschätzte jährliche Einsparungen von mehreren tausend Gigawattstunden Brennstoff im Wert von hunderten Millionen Euro. Dies entspricht einer Reduzierung des globalen CO2 Ausstoßes jenseits einer Million Tonnen pro Jahr. Neben WS gehören weitere namhafte Unternehmen zu unserer Unternehmensgruppe. Gemeinsam verfolgen wir konsequent das Ziel unsere Umwelt zu schützen und die Energiewende erfolgreich zu gestalten.

  • Halle 4.1
    Stand: E-018
  • Halle 4.1
    Stand: E-039

    Wuxi Junteng Fanghu Alloy Casting Co., Ltd is a professional designer and manufacturer of heat-resistant alloy products used in heat treatment applications and inductrial furnaces. We are a supplier to well-known groups such as IPSEN, AICHELIN, TENOVA-LOI, AFC, POWERMAX, BODYCOTE, AALBERTS, JTEKE, BOSCH, SKF etc. In addition, we can provide technical assistance to optimize fixturing schemes to help our customers get the best efficiency from their heat-treating operations. Our main products are centrifugal pipes, heat treatment equipment, and heat treatment wind leaf, radiation tube, high alloy steel pipe, heat resistance furnace roller, waste incineration installation and steel rolling etc. These products are widely used in heat treatment, metallurgy and steel rolling industry, etc.

  • Halle 4.1
    Stand: C-056/D-059

    ZwickRoell - Ihr Partner in der Werkstoffprüfung Wir sind weltweiter Innovationsführer in der Werkstoffprüfung / Materialprüfung und sehen uns als zuverlässigen Partner für sichere Prüfergebnisse. Die Voraussetzung für sichere Prüfergebnisse bei der Material- und Bauteilprüfung ist das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten der Prüfmaschine. Deshalb entwickeln und fertigen wir sowohl die Lastrahmen als auch alle Hauptkomponenten selbst. Ob Zugversuch, Druckversuch oder Biegeversuche, Funktionsprüfungen oder Standardprüfungen, Texturanalysen oder Ermüdungsprüfungen: Mit unseren Produktgruppen bieten wir Prüflösungen für Prüfverfahren in F&E sowie für die Qualitätssicherung in mehr als 20 Branchen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.