Es gibt ein Ticket für beide Kongressveranstaltungen von HärtereiKongress und Steel Innovation. Ein Wechsel während der Veranstaltung zwischen einzelnen Vorträgen ist problemlos möglich
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Begrüßung
09:00 - 09:10 | Begrüßung und Eröffnung |
![]() |
Frank Hippenstiel
Sprecher des Gemeinschaftsausschuss "Werkstofftechnik Stahl" von AWT und DGM, Siegen |
Additive Fertigung 1
09:10 - 09:35 | Stähle hergestellt über Verfahren der additiven Fertigung – Herausforderungen und Möglichkeiten |
![]() |
Thomas Niendorf
Universität Kassel, Institut für Werkstofftechnik |
|
10:00 - 10:25 | Laserbasierte additive Fertigung von martensitischen Werkzeugstählen - Mikrostruktur und Eigenschaften |
![]() |
Johannes Boes
Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl Werkstofftechnik |
|
10:25 - 10:55 | Pause |
|
||
09:35 - 10:00 | Additive Fertigung von eisenbasierten Formgedächtnislegierungen |
![]() |
Anastasiya Tönjes
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, IWT Bremen |
Stahltechnologie 1
10:55 - 11:20 | Ein neuer ausscheidungshärtender Werkzeugstahl für Warmumformwerkzeuge |
![]() |
Johannes Fuchs
BGH Edelstahl Siegen GmbH |
|
11:20 - 11:45 | Beschleunigte nano-bainitische Phasenumwandlung in Schmiedestahl – accelerated nano-bainitic phase transformation in forging steel |
![]() |
Ulrich Prahl
TU Bergakademie Freiberg, Institut für Metallformung |
|
11:45 - 12:10 | Verbesserung der Homogenität von Einsatzstählen durch den Einsatz moderner Stranggusstechnologien |
![]() |
Inka Meyer
Georgsmarienhütte GmbH, Georgsmarienhütte |
|
12:10 - 13:30 | Pause |
|
Digitalisierung und Simulation
13:30 - 13:55 | Klassifizierung bainitischer Gefüge in niedrig-legierten Multiphasenstählen mit Hilfe von maschinellem Lernen |
![]() |
Martin Müller
Saarland University, Chair of Functional Materials, Material Engineering Center Saarland, Saarbrücken |
|
13:55 - 14:20 | Das Projekt Spaicer: KI-basierte Services zur Reduzierung von Produktionsausfällen industrieller Prozessketten auf Basis digitaler Coils |
![]() |
Andreas Peters
Mendritzki Holding GmbH & Co. KG, Bochum |
|
14:20 - 14:45 | Phase Identification of Cu Precipitates in Modified 18CrNiMo7-6 Steels for Higher Cyclic Load Resistance using First Principle Calculation |
![]() |
Piyada Suwanpinij
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, IWT Bremen |
|
14:45 - 15:05 | Pause |
|
||
15:05 - 15:30 | Ein methodischer Ansatz zur skalenübergreifenden Sicherheitsbewertung von Rohrstählen unter Wasserstoffeinfluss |
![]() |
Michael Dölz
RWTH-Aachen University, Lehr- und Forschungsgebiet für Werkstoff- und Bauteilintegrität, Aachen |
|
15:30 - 15:55 | Automatisierte Ultraschallprüfung von Stabstahl- Grundlage für Stahl-Innovation |
![]() |
Frank Hippenstiel
BGH Edelstahl Siegen GmbH |
Additive Fertigung 2
15:55 - 16:20 | Additive Fertigung von kohlenstoff-martensitisch härtenden Warmarbeits-stählen mittels Wire-Arc-Additive-Manufacturing |
![]() |
Philipp Kronenberg
Bergische Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe, Wuppertal |
|
16:40 - 17:05 | Additiv gefertigter TRIP-Stahl mit Q&P-Wärmebehandlung |
![]() |
Robert Lehnert
Institute of Materials Engineering & Institute of Iron and Steel, Technische Universität Bergakademie Freiberg |
|
16:20 - 16:40 | Pause |
|
||
17:05 - 17:30 | Verwendung von Pulvermischungen zur Legierungsentwicklung im LPBF Prozess - am Beispiel einer HSLA-Stahl Legierungsvarianz |
![]() |
Matthias Steinbacher
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, IWT Bremen |
|
17:30 - 17:55 | Untersuchung der Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit eines neuartigen martensitisch aushärtenden Stahls für das Laser Powder Bed Fusion |
![]() |
Manuela Neuenfeld
Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) - wbk Institut für Produktionstechnik, Karlsruhe |
|
18:00 - 22:00 | Empfang und Verleihung des Karl-Wilhelm-Burgdorf-Preises |
|
Donnerstag, 13. Oktober 2022
HK + SI Symposium: Nachhaltigkeitskonzepte für die Stahl- und Wärmebehandlungsindustrie
08:30 - 08:55 | Energieeffizienz in der metallverarbeitenden Industrie |
![]() |
Rainer Fechte-Heinen
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, IWT Bremen |
|
08:55 - 09:20 | Klimaschutz, Energiepolitik und die Auswirkungen auf unsere Unternehmen |
![]() |
Matthias Zelinger
VDMA Kompetenzzentrum Klima & Energie, Frankfurt |
|
09:20 - 09:45 | Metallurgische Herausforderungen der klimaneutralen Stahlerzeugung |
![]() |
Hauke Springer
Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf |
|
09:45 - 09:55 | Verleihung des Paul-Riebensahm-Preises 2021 an Sina Mallow |
![]() |
Preisträgerin Sina Mallow
|
|
09:55 - 10:25 | Pause |
|
||
10:25 - 10:50 | Schließung der Wertschöpfungskette in der Elektromobilität |
![]() |
Benjamin Balke
Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS, Hanau |
|
10:50 - 11:15 | Beitrag zur Energie- und Emissionsreduktion im Bereich der atmosphärischen Wärmebehandlung |
![]() |
Thomas Dopler
Aichelin Holding GmbH, Mödling (A) |
|
11:15 - 12:00 | Podiumsdiskussion |
|
||
12:00 - 13:15 | Pause |
|
Mess- und Prüftechnologien
13:15 - 13:40 | Mikromagnetisches Online-Monitoring von Herstellungsprozessen und Condition-Monitoring von Bauteilbeanspruchungen |
![]() |
Nicolas Baak
Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik (WPT) |
|
13:40 - 14:05 | Überwachung der Produktqualität von Stahl mit dem Barkhausenrauschen – neuste Entwicklungen |
![]() |
Ulana Cikalova
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden |
|
14:05 - 14:30 | Prüftechnik zur Untersuchung der Ermüdungsschädigungsentwicklung in einem martensitischen Federstahl |
![]() |
Robert Brandt
Universität Siegen, Institut für Werkstofftechnik |
|
14:30 - 15:00 | Pause |
|
Anlagensicherheit
15:00 - 15:25 | Entwicklung eines neuen hochfesten martensitischen rostfreien Stahls für Luftfahrtanwendungen |
![]() |
Andrea Bauch
Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG, Witten |
|
15:25 - 15:50 | Das Laserpolieren eines verschleißbeständigen Kaltarbeitsstahles in konventioneller und pulvermetallurgischer Ausführung |
![]() |
Jens Wilzer
Dörrenberg Edelstahl GmbH, Engelskirchen |
|
15:50 - 15:55 | Schlussworte |
![]() |
|