Es gibt ein Ticket für beide Kongressveranstaltungen von HärtereiKongress und Steel Innovation. Ein Wechsel während der Veranstaltung zwischen einzelnen Vorträgen ist problemlos möglich
Mittwoch, 25. Oktober 2023
09:00 - 09:10 | Begrüßung und Eröffnung im Saal HärtereiKongress |
![]() |
Winfried Gräfen
|
Additive Fertigung/Additive Manufacturing
09:20 - 09:45 | Neue Werkzeugstähle für die additive Fertigung |
![]() |
Svenja Richert
Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG |
|
09:45 - 10:10 | Laser Powder Bed Fusion (LPBF) and Heat Treatment of the Martensitic Age-Hardenable Steel (1.2709) |
![]() |
Keyur Solanki
Universität Siegen, Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung |
|
10:10 - 10:35 | Entwicklung von Warmarbeitsstählen mit optimierter Schweißeignung für die additive Fertigung |
![]() |
Florian Hengsbach
Universität Paderborn, Massachusetts Institute of Technology |
|
10:35 - 10:55 | Pause |
|
||
10:55 - 11:20 | In-situ-Prozesse in der pulverbettbasierten additiven Fertigung |
![]() |
Anastasiya Tönjes
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, IWT |
|
11:20 - 11:45 | Smartlegieren - Neue Möglichkeit des lokalen Gradierens metallischer Werkstoffe während des PBF-LB/M |
![]() |
Marcel Hesselmann
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, IWT |
|
11:45 - 12:10 | Herstellung von Spezialfedern mittels additiver Fertigung |
![]() |
Benjamin Hertweck
KERN-LIEBERS Group |
|
12:10 - 13:30 | Pause |
|
Dekarbonisierung/Decarbonisation
13:30 - 13:55 | Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Stahlproduktion durch Prozessoptimierung mit Laser Surface Velocimetern |
![]() |
Robert Bodamer
Polytec GmbH |
|
13:55 - 14:20 | Ein neuartiges Heizsystem zur Dekarbonisierung energie-intensiver Industrien |
![]() |
Stefan Gasow
Heatrix GmbH |
|
14:20 - 14:45 | Herausforderung und Potential geringer Cu-Gehalte für neue Recycling-Stähle |
![]() |
Ulrich Krupp
RWTH Aachen University, IEHK - Institut für Eisenhüttenkunde |
|
14:45 - 15:05 | Pause |
|
Oberflächen- und Fügetechnik/Surface and joining technology
15:05 - 15:30 | Abrasionsverhalten von kolsterisierten korrosionsbeständigen Stählen unter Wasserstoffeinfluss |
![]() |
Susanne Gerritsen
Bodycote Specialist Technologies GmbH |
|
15:30 - 15:55 | Schweißtechnische Verarbeitung mittelmanganhaltiger austenitischer Stähle für kryogene Anwendungen |
![]() |
Christoph Reppin
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP |
Werkstoff- und Produktentwicklung/Materials and product development
15:55 - 16:20 | Mehrsinnig gekrümmte Leichtbaupaneele durch flexible Blechumformung - Realisierung eines innovativen Blechpavillons aus Edelstahl |
![]() |
Lisa-Marie Reitmaier
RWTH Aachen University, Institut für Bildsame Formgebung |
|
16:20 - 16:40 | Pause |
|
||
16:40 - 17:05 | Neuartiger Werkzeugformenstahl für Presshärte-Anwendungen |
![]() |
Jonas Knippenberg
Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG |
|
17:05 - 17:30 | Entwicklung einer neuen, hochfesten Warmbandgüte für verschleißbeständige Anwendungen |
![]() |
Thomas Gerber
thyssenkrupp Steel Europe AG |
|
17:30 - 17:55 | Development of high-Mn high strength austenitic steel for electric vehicles |
![]() |
Clara Herrera
Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG |
|
18:00 - 22:00 | Empfang und Verleihung des Karl-Wilhelm-Burgdorf-Preises |
|
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Computergestützte Werkstoffbeschreibung/Computer aided material description
09:00 - 09:25 | Künstliche Intelligenz als Grundlage einer fortschrittlichen Gefügeanalyse – maschinelles Lernen zum Segmentieren und Klassifizieren komplexer Stahlgefüge |
![]() |
Martin Müller
Universität des Saarlandes, Material Engineering Center Saarland |
|
09:25 - 09:50 | Die Nutzung von KI in der Werkstoffsimulation: Abbildung von Phasenumwandlungsvorgängen in Umformprozessen und Wärmebehandlungen |
![]() |
Doris Wehage
GMT Gesellschaft für Metallurgische Technologie- und Softwareentwicklung mbH |
|
09:50 - 10:15 | Erhebliche Tieftemperaturduktilität moderner krz-Stähle - Ursachen und Nutzungspotenziale |
![]() |
Sebastian Münstermann
RWTH Aachen University, Institut für Eisenhüttenkunde |
|
10:15 - 10:25 | Verleihung des Paul-Riebensahm-Preises 2022 an Nicole Mensching (Saal HärtereiKongress) |
![]() |
Nicole Mensching
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, IWT Bremen |
|
10:25 - 10:55 | Pause |
|
Werkstoffprüfung und Sensorik/Materials testing and sensor technology
10:55 - 11:20 | Surface Fatigue Damage and the Re-Use Potential of Tempered Martensitic Steel in a Circular Economy |
![]() |
Ayush Shrivastava
RWTH Aachen University, Institut für Eisenhüttenkunde (IEHK) |
|
11:20 - 11:45 | Produktions- und Eigenschaftsmonitoring mittels mikromagnetischer Prüfverfahren |
![]() |
Nikolas Baak
Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik |
|
11:45 - 13:15 | Pause |
|
Wasserstoffeffekte/Hydrogen effects
13:15 - 13:40 | Wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion an höchstfesten Spannstählen |
![]() |
Nico Maczionsek
Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Werkstoffe |
|
13:40 - 14:05 | Die Ursache der Wasserstoffversprödung eines 25Cr-7Ni Superduplex-Edelstahls verstehen: Phaseninstabilität der Austenit-Phase und Duktil-zu-Spröde-Übergang der Ferrit-Phase - Atomistische Modellierung validiert durch in-situ Messungen |
![]() |
Cem Örnek
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, IWT |
|
14:05 - 14:30 | Einfluss von Wasserstoff auf die mechanischen Eigenschaften von Stählen |
![]() |
Jens Jürgensen
Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Werkstoffe |
|
14:30 - 15:00 | Pause |
|
Werkstoffprüfung und Sensorik II/Materials testing and sensor technology II
15:00 - 15:25 | KorroPad-Prüfung - Anwendungen aus Industrie und Forschung |
![]() |
Paul Rosemann
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Professur Werkstofftechnik |
|
15:25 - 15:50 | Low Temperature Creep in Martensitic Spring Steel |
![]() |
Robert Brandt
Universität Siegen, Institut für Werkstofftechnik, Lehrstuhl für Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau |
|
15:50 - 15:55 | Schlussworte und Bekanntgabe des Paul-Riebensahm-Preises 2023 |
|